Arbeiten nach Corona
Wir möchten nicht den Eindruck erwecken, eine endgültige Antwort auf die Fragen zur zukünftigen Gestaltung der Arbeitswelt nach der Corona-Pandemie zu haben.
Die Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft und Gesellschaft sind komplex und von zahlreichen Faktoren abhängig. Daher ist es unmöglich, mit Sicherheit vorherzusagen, wie sich die Arbeitswelt in der Post-Corona-Ära entwickeln wird. Dennoch gibt es zahlreiche Unternehmen, Forschungsinstitute und Experten, die sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen und versuchen, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Ihre Erkenntnisse und Prognosen bieten wertvolle Einblicke in mögliche Veränderungen und Trends, die die Arbeitswelt nachhaltig prägen könnten.
In einem informativen Video wird aufgezeigt, wie Unternehmen und Gesellschaft sich an die neuen Gegebenheiten anpassen und welche Herausforderungen und Chancen in der post-pandemischen Welt bestehen.
Video zu Weichen stellen für die Wirtschaft und Gesellschaft nach Corona
Ein kompakter Beitrag beleuchtet die Veränderung der Arbeitswelt im Zuge der Pandemie und die verschiedenen Modelle, die sich als zukunftsfähig erweisen könnten – vom Homeoffice über hybride Arbeitsformen bis hin zu flexibleren Arbeitszeiten.
Kurzbeitrag zu neuen Formen der Arbeit nach Corona
Quellen:
Weitere Informationen und tiefgehende Analysen zu diesem Thema finden sich auf der Website des Zukunftsinstituts: www.zukunftsinstitut.de


